Was macht eine gute Führungspersönlichkeit aus?
Wer bin ich? Diese Frage hat sich wohl jeder Mensch schon einmal gestellt. Um darauf eine Antwort zu finden, ist eine weitreichende Beschäftigung mit sich selbst notwendig. Auch bedarf es eines Verständnisses darüber, was man eigentlich genau sucht. Was versteht man unter Persönlichkeit und inwiefern kann man darauf Einfluss nehmen?
Kann man die eigene Persönlichkeit ändern?
Laut Duden wird Persönlichkeit als „Gesamtheit der persönlichen (charakteristischen, individuellen) Eigenschaften eines Menschen“ definiert. Diese Eigenschaften bestimmen dessen Verhalten. Gemeinhin wird Persönlichkeit als etwas Einzigartiges und Stabiles verstanden. Deshalb denken viele Menschen auch, dass man die Persönlichkeit nicht oder kaum verändern kann. Das stimmt nicht – denn Persönlichkeit ist nicht rein genetisch bedingt, sondern wird durch den Austausch mit der Umwelt erzeugt. Auch wenn ein großer Teil der Persönlichkeitsentwicklung bereits in der frühen Kindheit stattfindet, bleibt sie ein lebenslanger dynamischer Prozess.
Der Mensch kommt mit einem großen Feld an potenziellen Eigenschaften und Kompetenzen auf die Welt. Davon wird nur ein Teil ausgebildet, entsprechend des eigenen Umfelds, das heißt vieles bleibt über weite Strecken unseres Lebens ungenutzt oder unterentwickelt. Hierin liegt das Potenzial für die weitere Entwicklung.
Wie nehme ich mich selbst wahr?
In diesem Kontext stellen sich einige spannende Fragen: Wie gut kenne ich mich selbst? Bin ich die Person, die ich vorgebe zu sein? Wie möchte ich von anderen gesehen werden? Wie werde ich von anderen gesehen – und entspricht das meiner Selbstwahrnehmung?
Wir nehmen in unserem Alltag bestimmte Rollen ein, sowohl privat als auch beruflich – in der Schule, unter Freunden, im Beruf, in der Familie sind wir Kind, Geschwister, Elternteil, Freund, Bekannter, Verwandter, Kollege, Untergebene, Vorgesetzte usw. Die Rollen sind vielfältig, manchmal sogar sehr unterschiedlich, und sich wandelnde Rollen ziehen sich durch unser ganzes Leben. Die Rolle einer Führungskraft, die ein Team von Leuten unter sich hat, ist dabei von besonderer Bedeutung.
[bookboon-book id=“77417730-517d-4d68-90cb-a66b00df73ad“ title=“Dieser Artikel basiert auf dem folgenden eBook:“ language=“de“]
Wichtige Eigenschaften einer Führungspersönlichkeit
Natürlich sind Personen mit Führungsverantwortung auch nur ganz normale Menschen mit ihren individuellen Eigenschaften. Doch was macht sie zu guten Führungskräften? Ein Wort: Selbstreflexion. Menschen, die erfolgreich führen, reflektieren bewusst ihr Verhalten. Außerdem sind sie in der Lage, sich in andere Menschen hineinzuversetzen, Rückmeldung zu geben und zu motivieren.
Zusätzlich zu Empathie und einem sinnvollen Einsatz von Feedback haben effektive Führungspersonen noch eine weitere Eigenschaft: Sie fangen bei sich selbst an und führen zunächst sich selbst erfolgreich. Dazu arbeiten sie an sich, um sich zielgerichtet weiterzuentwickeln. Neben strategischen und organisatorischen Kompetenzen zeichnen sie sich auch durch ein gut ausgeprägtes Selbstwertgefühl, Empathie, emotionale und soziale Kompetenz und hohe intrinsische Motivation aus.
Ein weiteres wichtiges Attribut für starke Führungspersönlichkeiten ist Authentizität. Sie kennen sich gut und bleiben sich selbst treu. Das ist in vielen Fällen ein Lernprozess, denn um bei sich und seinen Stärken zu bleiben, ist ein hohes Maß an Selbstkenntnis und eine bewusste Auseinandersetzung mit der eigenen Person notwendig.
Wie lernt man nun seine Persönlichkeit immer besser kennen, um sie gezielt weiterzuentwickeln? Das lesen Sie im eBook Entwicklung der Führungspersönlichkeit von Dr. Karl Schleich.
Lesestoff:
- Führungsqualitäten: Wie Sie die Führungstheorie zu Ihrem Vorteil nutzen
- Die ethische Führung von Mitarbeitern ist der einzige Weg in die Zukunft
- Überwinden Sie die Hürden für ein optimales eLearning!
[bookboon-recommendations id=“77417730-517d-4d68-90cb-a66b00df73ad“ title=“ Diese Bücher könnten Sie ebenfalls interessieren:“]