Marketing-Vision – Die besten Tipps für junge Unternehmen
Das Wort Vision klingt stets groß und futuristisch. Im Duden wird Vision als „Traumgesicht, Trugbild, Erscheinung vor dem geistigen Augen“ beschrieben. Und nichts anderes ist die Marketing-Vision. Sie beschreibt die Vorstellung der Entwicklung des Unternehmens auf dem Markt und definiert die „Marke“ in ihrem Geschehen.
Insbesondere bei Gründern und jungen Unternehmen sind meist Bilder vom eigenen Unternehmen sehr stark ausgeprägt. Sie beschreiben mit welcher Leistung welche Kunden erreicht werden. Nicht selten können konkrete Situationen, mögliche Kooperationspartner oder die visuelle Darstellung des Unternehmens detailliert mit Bildern umschrieben werden. Oft sind einzelne Abläufe oder Merkmale im Rahmen der Dienstleistung oder Produkterstellung bis ins letzte Detail in den eigenen Vorstellungen, dass es schwer wird, diese an die Marktgegebenheiten anzupassen.
All diese Vorstellungen vom eigenen Unternehmen sind wichtig für die Marketing-Vision. Jedoch sollten diese in eine Struktur und Klarheit eingebettet sein, dass aus der Marketing-Vision eine Marketing-Strategie abgeleitet werden kann. (Kotler, Keller, Bliemel 2007)
Was es sonst noch zu bedenken gilt, wenn es um eine ausgereifte Marketing-Version geht, erklärt Ihnen Coach, Trainer- und Beraterin Nicole M. Pfeffer im folgenden Artikel.
Was steckt hinter dem Begriff Marketing-Version?
Die Marketing-Vision erläutert auf normativer Ebene die Marketing-Ausrichtung eines Unternehmens. Sie beinhaltet Werte und Normen, eine mögliche, generelle Marktausrichtung, die Grundlagen für das Unternehmenshandeln intern wie extern. Des Weiteren sorgt sie für allgemeine Antworten beim Umgang mit Mitbewerbern und Partnern, die Risikobereitschaft und die Basis des Unternehmens. Zudem wird das Produkt / die Dienstleistung in der Form umschrieben, ob diese als Massenangebot ausgerichtet ist oder eher eine Premiumofferte darstellt.
Beispiele – von AUDI bis zur Deutschen Bank
Meist erhält die Marketing-Vision einen Slogan oder ein Motto, das die Grund-ausrichtung eines Unternehmens zum Ausdruck bringt. Beispiel dafür ist u. a. „Vorsprung durch Technik“ von AUDI. Diese Aussage von AUDI suggeriert, dass die Technik stets die Vorreiterrolle einnehmen soll. Technik nicht nur im klassischen Sinn, sondern Technik auch in Abläufen, Prozessen und Projekten. In der Werbung bspw. mit innovativen Darstellungen und Methoden, in der Fertigung mit neuartigen Arbeitsabläufen, im Auto selbst durch technischen Neuheiten, in der Kundenbindung durch innovative Events. (Meffert, Burmann, Koers 2005)
Ein anderes Beispiel ist die Telekom. Ihr Motto lautet „Erleben was verbindet“. Dies kann das klassische Telefonieren bedeuten. Jedoch können auch Menschen mit einander verbunden werden, unabhängig vom Telefon durch Interessen bspw. durch Filme, Dokumentationen oder TV-Sendungen. Das Motto kann ebenso implizieren, dass verschiedenste Techniken der Kommunikation oder der Datenübertragung mit einander verbunden werden.
Ein weiteres Beispiel ist die Deutsche Bank mit ihren drei Worten „Leistung aus Leidenschaft“. Wer bei diesem Motto eine zurückhaltende und Risiko minimierende Strategie erwartet, der wird enttäuscht werden. In den Worten ist zudem ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Engagement enthalten. Ein potentieller Bewerber, der in den Kreis der Mitarbeiter eintreten möchte, wird sich bei der Deutschen Bank auf eine gewisse Leistungsbereitschaft sowie Einsatz einstellen müssen.
Doch beschreibt ein Motto eine Marketing-Vision?
Ehrlich gestanden, sie kann sie teilweise darstellen, doch eine Marketing-Vision ist eine Grundeinstellung, eine Haltung und ein Vision der optimalen Möglichkeiten. Wenn ein Unternehmer diese Vision nicht hat, wird es stets in einzelnen Teilen denken und dementsprechend handeln.
Um eine nachhaltige Marketing-Vision zu erstellen und im Anschluss umsetzen zu können, bedarf es klaren, übergeordneten Vorstellungen der Besonderheiten und Ausprägungen des Unternehmens, dies unter Berücksichtigung der Marketing-Politik – Leistung, Preis, Distribution und Kommunikation erweitert um Prozess, Ausstattung und Personal.
Eine Marketing-Vision beinhaltet:
- Die Werte des Denken und Handelns als Unternehmen
- Die Beschreibung der Kunden und Partner im Allgemeinen
- Die Position gegenüber allen Beteiligten
- Die Dienstleistungs-/Produktbeschreibung als Ganzes
- Die Ausrichtung auf die nächsten 3 bis 5 Jahre
- Die angestrebte Position auf dem Markt
- Alles, was aus Sicht des Unternehmers noch wichtig ist und in den Gedanken rund um das eigene Unternehmen vor dem inneren Auge vorhanden ist. Dies bezogen auf das Zusammenspiel Unternehmen – Markt.
Die Marketing-Vision ist bildlich gesprochen „das angestrebte Wunschauto“ eines Unternehmers, welches er gerne individuell zusammenstellen und kaufen möchte.
Der erste Schritt ist vollbracht. Die Marketing-Vision in ihrer Rohfassung ist geschrieben.
Der zweite Schritt sieht vor, die Inhalte der Marketing-Vision auf eine mögliche Umsetzung zu prüfen. Ist dieser Schritt konsequent erarbeitet worden, liegt eine Marketing-Vision vor, die als Grundlage für alle weiteren Schritte heran gezogen werden sollte.
Sollten Sie auf der Suche nach weiteren Marketingideen und -tipps sein, können Sie sich Pfeffers kostenloses eBook „Marketing für junge Unternehmen“ gleich hier herunterladen.
„Marketing für junge Unternehmen“ – gratis PDF