- Vorwort
 - Autorenverzeichnis
 - Teil 1: Einführung und Marketing-Ethik
 - Einführung
 - Digitalisierung und digitalwirtschaftliche Ökosysteme
- Einleitung
 - Die Globalbetrachtung der Digitalisierung
 - Fazit
 
 - Marketing-Ethik
- Moralphilosophische Grundlagen
 - Historischer Kontext
 
 - Nachhaltiges Marketing
- Nachhaltiges Marketing im Kontext einer Unternehmensethik
 - Dimensionen einer Nachhaltigkeit
 - Theoretische Fundierung
 
 - Corporate Governance 
- Corporate Governance
 - Cyber-Governance
 
 - Teil 2: Marketing-Planung
 - Morphologische Kreativitätstechniken
 - ABC-Analyse und Wertketten-Analyse
- ABC-Analyse
 - Wertketten-Analyse
 
 - Szenario-Technik
- Einleitun
 - Begriffsbildung und Grundlagen
 
 - Delphi-Technik
- Einleitung
 - Begriffsklärung und Stellenwert
 - Merkmale
 - Zielsetzungen
 - Varianten
 - Kritische Würdigung
 
 - SWOT-Analyse 
- Grundgedanke
 - Umweltanalyse (externe Chancen und Risiken)
 - Unternehmensanalyse
 
 - Portfolio-Analyse 
- Produkt-Lebenszyklus-Modell
 - Portfolio-Analysen
 - Benchmarking
 - Ursprünge
 - Arten
 - Ablauf eines Benchmarking-Prozesses
 - Einsatzmöglichkeiten
 - Grundprinzipien
 - Verhaltenskodex
 
 - Entscheidungstechniken 
- Einleitung
 - Taxonomie der Entscheidungstechniken
 - Schlussfolgerungen
 
 - Online-Marktforschung 
- Einführung
 - Methoden der Online-Marktforschung
 - Fazit und Ausblick
 
 - Mediaplanung 
- Phasen der Mediaplanung
 - Zielgruppenbeschreibungen
 - Mediengattungen und ihre Charakteristik
 - Akteure der Mediaplanung und Kräfteverhältnisse im Markt
 - Digitalisierung und Mediaplanung
 
 - Balanced Scorecard
- Konzept der Balanced Scorecard
 - Aufbau der Balanced Scorecard
 - Einführung einer Balanced Scorecard
 - Zusammenfassung