Categories Corporate
Professional eBook

Konzepte erstellen – einfach und wirkungsvoll!

In 5 Schritten von der Idee zum ausgeklügelten Konzept

76
Language :  German
1,2 3 – fertig ist Ihr Konzept! Mit dem Navi für die Konzepterstellung arbeiten Sie Ideen strukturiert und zeitsparend inhaltlich aus. Erleichtern sicheres Entscheiden und zügige Konzeptfreigaben.
Professional Plus subscription free for the first 30 days, then $6.99/mo
Access this book on our eReader, no adverts inside the book
Description
Content

Einfach und schnell Konzepte erstellen? Kein Problem mit dem Navi für die Konzeptarbeit!Von Anfang an sind Sie auf Kurs und kommen sicher in den konzeptionellen Zielhafen: Finden sofort den Einstieg ins Thema. Behalten die Orientierung in jeder Phase der Konzepterstellung. Ausgeklügelte Inhalte, Maßnahmen, Handlungsschritte und Ressourcen bringen Sie strukturiert, übersichtlich und leicht verständlich zu Papier. Umschiffen souverän typische Konzept-Klippen. Erleichtern sicheres Entscheiden und zügige Konzeptfreigaben. Zahlreiche Praxistipps vereinfachen zudem Ihren konzeptionellen Alltag.

Über die Autorin

Als Praktikerin ‚durch & durch‘ offenbart Barbara Pennig die Zauberformel erfolgreicher Konzeptarbeit. Pfiffige Konzepte, die jeder versteht und Lust am Mitmachen wecken – das ist ihr Ding. Sie inspiriert Menschen. Zeigt ihnen, wie sie Ideen von A bis Z strategisch durchdenken, leicht verständlich präsentieren und kraft ihrer Persönlichkeit auf magische Weise zum ‚Fliegen‘ bringen.

  • Über die Autorin
  1. Einleitung
  2. Konzept oder Konzeption – was ist was?
  3. Was zeichnet einen exzellenten Konzeptersteller aus?
    1. Denken Sie ganzheitlich-systemisch!
    2. Beobachten und überprüfen Sie Ihr Denken!
    3. Denken Sie das Thema, die Aufgabe bzw. die Problemlösung vom Ende her rückwärts!
    4. Schauen Sie über den eigenen Tellerrand und anderen über die Schulter!
    5. Fragen und hinterfragen Sie!
    6. Werden Sie zum Strukturierungs-Fan!
    7. Beantworten Sie mit Ihrem Konzept die (unausgesprochenen) Fragen der Konzeptempfänger!
    8. Berücksichtigen Sie die Anforderungen der Empfängergruppen!
    9. Nutzen Sie Ihre Intuition und Empathie!
    10. Üben Sie sich in Achtsamkeit und Zentrierung!
    11. Seien Sie neugierig und bewahren Sie sich die Lust am lebenslangen Lernen!
    12. Nutzen Sie Konzeptarbeit zur Selbsttransformation!
  4. Konzepte aus der Sicht der Empfänger
    1. Welche Erwartungen haben Entscheider an ein Konzept?
    2. Was erwarten Beteiligte von einem Konzept?
    3. Welche Erwartungen haben die Betroffenen?
  5. Konzeptarten
    1. Ideenkonzept
    2. Grobkonzept
    3. Feinkonzept
  6. Typische Stolpersteine der Konzeptarbeit
    1. Stolperstein 1: Hilfe, was ist mein Auftrag und wo will ich eigentlich hin?
    2. Stolperstein 2: Auf ungeklärten Erwartungen können Sie ausrutschen wie auf Bananenschalen!
    3. Stolperstein 3: Wer nicht (hinter)fragt, geht am Ende leer aus!
    4. Stolperstein 4: Schnelle Lösungen? Nein danke!
    5. Stolperstein 5: Euch geschehe nach eurem Glauben (Matthäus 9,29)
    6. Stolperstein 6: Gähnende Leere auf dem Papier?
  7. Wie Sie mit dem Konzept-Navigationssystem einfacher und schneller exzellente Konzepte erstellen!
    1. Auftrags- und Zielklärung (Konzeptbriefing)
    2. Analyse der IST-Situation und des Problems
    3. Ideen und Lösungen finden, bewerten, priorisieren
    4. Konzept inhaltlich gliedern und ausarbeiten
    5. Konzept präsentieren
  8. Wie Sie Konzeptinhalte übersichtlich und leicht verständlich gliedern!
    1. Was viele Konzeptentwickler nicht auf dem Radar haben!
    2. Konzeptgliederung nach dem 5-Fragen-Modell
  9. Weg vom Fließtext – hin zu was?
    1. Wie überzeugen Sie den Gehirn-Bodyguard?
    2. Welche Konzeptstandards erfüllen exzellente Konzepte?
    3. Powerpoint oder Word? Eine kleine Entscheidungshilfe
    4. Beispiele für mit Powerpoint erstellte Konzeptinhalte
  10. Toolbox
    1. Tool 1 Mini-Selbsttest für Konzeptentwickler
    2. Tool 2 Auftrags- und Zielklärung
    3. Tool 3 Analyse der IST-Situation und des Problems
    4. Tool 4 Recherchieren leicht gemacht
  11. Literaturhinweise
About the Author

Barbara Pennig