Categories About Us
Professional eBook

KOMPETENZEN managen. WETTBEWERBSVORSPRUNG sichern

Maximale Wertschöpfung durch Personalarbeit generieren

82
Language :  German
Die Publikation gibt einen raschen Einblick in den Prozess eines strategischen Kompetenzmanagements, beleuchtet dessen steigende Relevanz und zeigt die wesentlichen Eckpunkte der Implementierung auf.
Professional Plus subscription free for the first 30 days, then $6.99/mo
Description
Content

Das vorliegende eBook richtet sich an das Management, Personalverantwortliche und -manager*innen, die durch Personalarbeit die Wertschöpfung ihrer Organisation steigern und dessen Wettbewerbsvorsprung sichern möchten.

Nach Erläuterung der grundlegenden Begriffe rund um das Thema Kompetenz und der Relevanz der strategischen Ausrichtung eines Kompetenzmanagements, wird der gesamte Prozess bis hin zur Implementierung schrittweise und mit zahlreichen Abbildungen veranschaulicht.

Praxisrelevante Übungsaufgaben lassen bis zum Ende der Lektüre ein individuelles Kompetenzmanagement-Konzept entstehen.

Über die Expertin

Christiana Scholz ist Unternehmensberaterin für strategisches Kompetenzmanagement und Ihre Lizenzierung zur KODE®- und KODE®X-Beraterin und –Trainerin runden ihr Profil als anerkannte Ansprechpartnerin im Hinblick auf kompetenzorientierte Personalentwicklung optimal ab. Daneben ist Sie als Lehrende an Fachhochschulen und an der Donau-Universität Krems, sowie als Referentin und Autorin tätig.

  1. Die richtigen Kompetenzen zur richtigen Zeit
    1. Relevante Begriffe rund um das Thema Kompetenz
    2. 21st Century Skills
    3. Digital- und Veränderungskompetenz – die Basiskompetenzen für die Zukunft
    4. Kompetenzorientierung in der Unternehmensstrategie verankern
    5. Kapitelzusammenfassung, Reflexion & Ausblick
  2. Kompetenzmanagement strategisch ausrichten
    1. Warum “strategisch”…?
    2. Statuserhebung mittels gezielter Organisations-Kurzanalyse
    3. Strategieumsetzung auf allen Ebenen
    4. Prozesskreislauf eines an der Strategie ausgerichteten Kompetenzmanagements
    5. Kompetenzkatalog und -modell
    6. Kompetenz-Soll-Profile
    7. Kompetenzdiagnostik
    8. Ableitung der akuten Handlungsfelder und Kompetenz-Entwicklungsziele
    9. Kompetenzentwicklungsprozess
    10. Überprüfung der Entwicklungsmaßnahmen
    11. Kapitelzusammenfassung, Reflexion & Ausblick
  3. Implementierung und nachhaltige Praktizierung eines strategischen Kompetenzmanagements
    1. Formulierung der Nutzenargumentation
    2. Implementierungsprozess
    3. Nachhaltige Praktizierung und kontinuierliche Verbesserung
    4. Handlungsempfehlungen
    5. Kapitelzusammenfassung, Reflexion & Ausblick
About the Author
Christiana

Christiana Scholz