Categories About Us
Professional eBook

Excel: Daten mit Farben auswerten

Daten einfach visualisieren, analysieren und interpretieren

84
Language :  German
Die bedingte Formatierung in Excel formatiert Zellen automatisch basierend auf bestimmten Kriterien und erleichtert so die Datenanalyse erheblich.
Professional Plus subscription free for the first 30 days, then $6.99/mo
Description
Content

Mithilfe der bedingten Formatierung haben Sie die Möglichkeit, Trends, Ausreißer, doppelte Werte und vieles mehr in Ihren Daten sichtbar zu machen. Mit wenigen Mausklicks wählen Sie eine Regel, die das Format der Zellen abhängig von ihren Werten bestimmt. Sollte keine der fertigen Regeln passen können Sie eigene Regeln basierend auf Formeln erstellen. In den ersten 7 Kapiteln erhalten Sie Tipps, wie Sie sich effektiv mit dem Thema der bedingten Formatierung vertraut machen. Das letzte Kapitel enthält zahlreiche Beispiele, die zeigen, wie Sie die bedingte Formatierung nutzbringend einsetzen.

  1. Die bedingte Formatierung
  2. Regeln zum Hervorheben von Zellen
    1. So bearbeiten Sie die Regeln der bedingten Formatierung
  3. Regeln für oberste / unterste Werte
    1. Werte unterhalb des durchschnittlichen Wertes hervorheben
    2. Die obersten 25% des Umsatzes hervorheben
    3. Die fünf geringsten Werte anzeigen
  4. Mit den Datenbalken Verhältnisse darstellen
    1. Beispiel zum Datenbalken
    2. Temperaturschwankungen mit Farben kenntlich machen
    3. Umsatzanteile erkennen
  5. Mit Farbskalen Heatmaps erstellen
    1. Ein Heatmap-Diagramm für die ganze Tabelle
    2. Ein Heatmap-Diagramm für ausgewählte Zellen
  6. Werte mit Symbolen visualisieren
    1. Zellinhalte mit Ampeln bewerten
    2. So leicht mischen Sie die Symbolsätze
  7. Tipps zur bedingten Formatierung
    1. Zellen mit bedingter Formatierung finden
    2. Die bedingte Formatierung erweitern
    3. Bedingte Formatierung löschen
  8. Beispiele zur bedingten Formatierung
    1. Alternierende Zeilenfarben einstellen
    2. Ampeln mal ganz anders
    3. Leere Zellen kennzeichnen
    4. Leere Zellen hervorheben
    5. Wochenenden einfärben
    6. Ganze Zeilen mit Wochenenden in einer Zelle einfärben
    7. Unter dem Freitag eine Linie ziehen
    8. Einen bestimmten Datumsbereich einfärben
    9. Die Bearbeitungsdauer kennzeichnen
    10. Die Prüfung, ob das Projektziel erreicht ist
    11. Mit einer Formel und bedingter Formatierung Trends ermitteln
    12. Hinweis auf inkorrekten Text
    13. Ausgewählte Zellen hervorheben
    14. Mit einem Waffeldiagramm einen Wert präsentieren
    15. Schwellenwerte mit Steuerelementen steuern
About the Author

Saskia Gießen