Categories Corporate
Professional eBook

Entscheidungen in agilen IT-Projekten

Souverän Entscheidungen aufbauen und erfolgreich umsetzen

45
Language :  German
In agilen IT-Projekten sind Entscheidungen essenziell, erfordern klare Kommunikation mit Stakeholdern und schnelle Iterationen, so dass Souveränität, Vertrauen und Flexibilität entstehen.
Professional Plus subscription free for the first 30 days, then $6.99/mo
Access this book on our eReader, no adverts inside the book
Description
Content

In agilen IT-Projekten sind Entscheidungen zentral für den Projekterfolg. Souveränität entsteht durch klare, faktenbasierte Entscheidungsgrundlagen und die Einbeziehung aller relevanten Stakeholder. Regelmäßiges Feedback ermöglicht schnelle Anpassungen und erhöhen die Entscheidungsqualität. Durch inkrementelle, iterative Vorgehensweisen wird Unsicherheit reduziert und Flexibilität bewahrt. Erfolgreiche Entscheidungen erfordern zudem Vertrauen im Team und eine offene Kommunikationskultur, um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu kommunizieren.

Über den Experten

Seit seinem Studienabschluss im Jahr 2002 war Prof. Dr. Ralf Kühl in diversen Rollen und Funktionen in der Finanzwirtschaft, der Immobilienbranche sowie im Automotive-Umfeld tätig.

Wesentliche Stationen sind:

  • [2023] IT Requirements Engineer Banking
  • [2021 – 2023] Consultant Anforderungsmanagement Automotive
  • [2019 – 2021] Senior IT Contract Manager Insurance
  • [2016 – 2019] Head of Human Resource and HR Learning Real Estate
  • [2014 – 2019] Project Manager for Reinsurance
  • [2012 – 2014] Lecturer University of Applied Science
  • [2002 – 2012] IT Business Analyst Insurance
  • Über den Autor
  1. Einleitung: Entscheidungen in agilen IT-Projekten
  2. Definition: Aufbau agiler IT-Projekte
    1. Bedeutung von Entscheidungen in agilen IT-Projekten
    2. Komplexität bei Entscheidungen in agilen IT-Projekten
    3. Einflussfaktoren auf wesentliche Entscheidungsphasen in agilen IT-Projekten
    4. Herausforderungen bei der Entscheidungsfindung in agilen IT-Projekten
    5. Best Practices für die Entscheidungsfindung in agilen IT-Projekten
  3. Projektteams in agilen IT-Projekten | Ansatz des Empowerments
  4. Agile Entscheidungsmodelle (Agile Decision Making Framework; The Cynefin Framework)
  5. Erfolgsmessung und Nachbereitung von Entscheidungen in agilen IT-Projekten
  6. Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Trends in agilen IT-Projekten
  • Referenzen | Gesamtliste
  • Endnoten
About the Author
Prof.

Prof. Dr. Ralf Kühl