Wie managt man einen Sozialbetrieb

- Preis: 129,00 kr
- Preis: €13,99
- Preis: £13,99
- Preis: ₹250
- Preis: $13,99
- Preis: 129,00 kr
- Preis: 129,00 kr
KOSTENLOS downloaden in 4 einfachen Schritten...

Unternehmens-eLibrary
Unsere Business Lösung für Weiterbildung
Das ist ein Premium eBook
Bookboon Premium - Erhalten Sie Zugang zu über 800 eBooks - ohne Werbeanzeigen
Erhalten Sie kostenlosen Zugang für einen Monat - und 800 andere Bücher mit dem Premium Abo. Sie können das Buch auch einzeln kaufen
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann €5,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann £4,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann ₹299 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann $3,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.


Unternehmens-eLibrary
Unsere Business Lösung für Weiterbildung
User, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch
-
Guidelines für erfolgreiche Mitarbeitergespräche
-
Personalgewinnung und Personalauswahl
-
MitarbeiterInnengespräche mit beratender Funktion
-
Lohnpolitik, Vergütungsstrategien und Lohnsysteme
-
Checklisten zu wichtigen und aktuellen HR-Trends
-
Arbeitshilfen und Tools für das Gehaltsmanagement
-
Controlling klassischer Werbung
-
Humanressourcen Organisation, Mitarbeiter und Führung
Über das Buch
Beschreibung
Soziale Betreibe befinden sich laufend in Professionalisierungsentwicklungen, sowohl im einschlägig-fachlichen wie auch im betriebswirtschaftlich-instrumentellen Bereich.
Um effektive soziale Angebote potentiellen KundInnen kosteneffizient offerieren zu können, benötigt es geeigneten Managementstrategien, die in diesem Buch vorgestellt werden.
Inhalt
Einleitung
1 Was ist ein Sozialbetrieb
1.1 Begriffsbestimmung und Definition
1.2 Formen des Sozialbetriebs
1.3 Struktur- und situationstypische Merkmale eines Sozialbetriebs
2 Doppelkompetenzen im Sozialmanagement
2.1 Ausgangssituation
2.2 Doppelkompetenzen eines Sozialbetriebes
2.3 Neuere Perspektiven des Managementbegriffes
2.4 Integriertes Management
3 Ausgliederungsprozesse und deren Managementerfordernisse
3.1 Vorbemerkungen
3.2 Identifikation ausgliederungsrelevanter Organisationseinheiten
3.3 Kriterien zur Beurteilung von Ausgliederungsvorhaben
4 Wege der Veränderung im Sozialbetrieb
4.1 Grundlegende Wege zur Veränderung
4.4 Die vier Phasen der Veränderung
5 Personalmanagement in Sozialbetrieben
5.1 Personalorganisation in der öffentlichen Verwaltung und in Sozialbetrieben
5.2 Ein Blick in die Praxis
5.3 Informationssysteme der Personalwirtschaft
5.4 Personalstruktur, Personalbewegung, Personalaufwand
5.5 Teilzeitmodelle aus Sicht eines Sozialbetriebes
6 Resümee
Quellenverzeichnis