Übungsaufgaben zu Kurze Quantenmechanik Teil I

Noch keine Beurteilung
ISBN: 978-87-403-1294-2
1. Auflage
Seiten : 92
- Preis: 129,00 kr
- Preis: €13,99
- Preis: £13,99
- Preis: ₹250
- Preis: $13,99
- Preis: 129,00 kr
- Preis: 129,00 kr
KOSTENLOS downloaden in 4 einfachen Schritten...

Entdecken Sie das Lernpotenzial Ihrer Organisation
Unternehmens-eLibrary
Unsere Business Lösung für Weiterbildung
Das ist ein Premium eBook
Bookboon Premium - Erhalten Sie Zugang zu über 800 eBooks - ohne Werbeanzeigen
Erhalten Sie kostenlosen Zugang für einen Monat - und 800 andere Bücher mit dem Premium Abo. Sie können das Buch auch einzeln kaufen
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann €5,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann £4,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann ₹299 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann $3,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.


Entdecken Sie das Lernpotenzial Ihrer Organisation
Unternehmens-eLibrary
Unsere Business Lösung für Weiterbildung
User, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch
-
Kurze Quantenmechanik: Teil II Prinzipien und einfache Anwendungen
-
Kurze Quantenmechanik: Teil I Prinzipien und einfache Anwendungen
-
Elemente der Effektivpreisbildung im Marketing
-
Experimentalphysik
-
Moderne Astrophysik
-
Pauli-Algebra und S3-Permutationsalgebra Eine algebraische und geometrische Einführung
-
Festkörperphysik Die wichtigsten Themen in 9 Kapiteln
-
Elektrodynamik
Über das Buch
Beschreibung
Die „Übungsaufgaben zu Kurze Quantenmechanik Teil I“ enthalten 40 Übungsaufgaben, die im Grund allein mit den Hilfsmitteln des Lehrbuches „Kurze Quantenmechanik. Prinzipien und einfache Anwendungen“ lösbar sein sollten. Die Aufgaben dienen nicht immer nur der Einübung des Stoffes, sondern gelegentlich auch seiner Vertiefung und auch Vervollständigung. Sie überdecken inhaltlich im großen und ganzen die Thematik des erwähnten Lehrbuchs. Die mitgelieferten Lösungen müssen als Vorschläge verstanden werden, da es bekanntlich selten nur einen einzigen gültigen Lösungsweg gibt.
Inhalt
- Photoeffekt
- Comptoneffekt
- Zeitabhängige Vektoren
- Unitäre und hermitische Matrizen
- Erzeugende der Drehungen in drei Dimensionen
- Endliche Drehung iner skalaren Funktion
- Hermitische Operatoren im zweidimensionalen Ket-Raum
- Zweidimensionale Darstellung der Drehungen
- Die Erzeugenden der dreidimensionalen Drehung als Observable
- Ortsraumdarstellung
- Impulsraum
- Parität
- Gaußglocke: Unschärferelation
- Impulsraum
- Drehimpuls-Wellenfunktionen
- Zeitliches Verhalten eines Gaußschen Wellenpakets (eindimensional)
- Zeitabhängige Schrödingergleichung
- Nochmal zeitabhängige Schrödingergleichung
- Zeitabhängige Schrödingergleichung: Freier Fall
- Galilei-Transformation
- Nochmal Galilei-Transformation
- Teilchen im Magnetfeld (B→-Feld)
- Stromdichte
- Bedeutung eines Kommutators
- Einfaches Beispiel einer Schrödingergleichung
- Eindimensionale Schrödingergleichung: Einseitiger Potentialtopf
- Harmonischer Oszillator
- Aufenthaltswahrscheinlichkeit eines klassischen Teilchens und Quantenmechanik
- Eine Kommutatorregel
- Harmonischer Oszillator
- Sphärischer Potentialtopf: Bindungszustände
- Streuphasen
- „Hard core“-Streuung
- Nochmal anziehender sphärischer Potentialtopf: Resonanzen
- Eine Energieabschätzung
- Distributionen
- Bornsche Näherung
- Streuung an ausgedehnter Ladungsverteilung. Formfaktor
- Vergleich verschiedener Näherungsmethoden
- Stationäre Störung am harmonischen Oszillator