Nahezu jeder Studierende kennt die Situation: Anstatt sich ausschließlich auf das Studium konzentrieren zu können, sind ein oder mehrere Jobs von Nöten, um das Studium zu finanzieren. Dies kann in den Semesterferien oder auch während der Vorlesungszeit passieren. Manch einer hat das Glück, ausreichend von seinen Eltern unterstützt zu werden, anderen gelingt es, ein Stipendium zu ergattern, viele erhalten Ausbildungsförderung vom Staat. So vielfältig wie die Einkunftsquellen von Studenten sind, sind auch die steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Fragen.
Dieser Leitfaden will einen roten Faden durch den Dschungel der Regelungen aufzeigen. Er ist ausdrücklich nur als Einführung konzipiert, der nicht jeden individuellen Fall und jede Besonderheit abdecken kann, es sollte jedoch der Großteil der möglichen Fälle angesprochen werden. In diesem Leitfaden sind stets Männer und Frauen gemeint. Der Lesbarkeit halber erscheint jeweils entweder die weibliche oder männliche Form. Auf die juristische Aufarbeitung wird zugunsten der Lesbarkeit weitestgehend verzichtet, so dass nur wenige Gesetzeszitate aufgeführt werden. Trotz aller Sorgfalt bei der Erstellung des Leitfadens kann für die Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Rechtsstand der Ausführungen ist der 1. Januar 2012.
Zunächst werden die unterschiedlichen Einkunftsquellen von Studenten und die jeweiligen Rahmenbedingungen dargestellt. Anschließend werden die verschiedenen Arten der abhängigen Beschäftigung in steuerlicher und vor allem in sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht dargestellt. Im Hauptteil des Buches werden die wichtigsten steuerlichen Regelungen erläutert, die man bei der Erstellung einer Steuererklärung auch als Student kennen sollte. Die Beschreibung lehnt sich dabei an die verschiedenen Formulare zur Steuererklärung an und leitet Sie durch die erforderlichen Eintragungen.