SAP®-Programmierung: ABAP® Grundlagen
Einstieg in die ABAP®-Programmierung

Noch keine Beurteilung
ISBN: 978-87-403-2369-6
1. Auflage
Seiten : 235
- Preis: 129,00 kr
- Preis: €13,99
- Preis: £13,99
- Preis: ₹250
- Preis: $13,99
- Preis: 129,00 kr
- Preis: 129,00 kr
KOSTENLOS downloaden in 4 einfachen Schritten...

Entdecken Sie das Lernpotenzial Ihrer Organisation
Unternehmens-eLibrary
Unsere Business Lösung für Weiterbildung
Das ist ein Premium eBook
Bookboon Premium - Erhalten Sie Zugang zu über 800 eBooks - ohne Werbeanzeigen
Erhalten Sie kostenlosen Zugang für einen Monat - und 800 andere Bücher mit dem Premium Abo. Sie können das Buch auch einzeln kaufen
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann €5,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann £4,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann ₹299 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann $3,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.


Entdecken Sie das Lernpotenzial Ihrer Organisation
Unternehmens-eLibrary
Unsere Business Lösung für Weiterbildung
User, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch
Über das Buch
Beschreibung
Es werden Kenntnisse und Fähigkeiten für die grundlegende SAP-Programmierung mit ABAP vermittelt: typische Programmierkonstrukte wie Datendeklarationen, Zuweisungen, Schleifen und Verzweigungen. Es folgt die Erläuterung der integrierten Entwicklungsumgebung mit Datenbank und Dictionary.
Es wird auch kurz auf die Programmierung an sich eingegangen. Damit ist mit diesem Buch ein genereller Einstieg in die Programmierung auch ohne Programmiervorkenntnisse möglich.
Im Folgeband liegt der Fokus auf Datenbankauswertungen, dem klassischen Reporting, sowie einfachen Dialoganwendungen mit Dynpros.
Inhalt
- Vorwort zum Buch „SAP-Programmierung: ABAP Grundlagen“
- Block A: Einführung
- Lektion 1: SAP, ERP, ABAP und die Client/Server-Architektur
- SAP – SAP ERP (R/3) – ABAP Objects
- Client-Server-Architektur (C/S-System)
- Programmiersprache und UI-Technologie
- SAP – SAP ERP (R/3) – ABAP Objects
- Lektion 2: Softwareanpassung und SAP-Arbeitsmarkt im Überblick
- SAP-Nutzung als Anwender
- SAP-Nutzung als Entwickler
- Standard- und Individualsoftware
- Berufsfelder im SAP-Umfeld
- SAP-Nutzung als Anwender
- Block B: Erste Schritte im SAP-System
- Lektion 3: SAP-System: Aufbau, Funktionalität und Navigation
- Logon, Systemauswahl + Logoff
- Navigation
- Struktur + Funktionalität der SAP-Bedienoberfläche
- Bedienung von Anwendungen
- System-Funktionen
- Hilfe-Funktionen
- Logon, Systemauswahl + Logoff
- Lektion 4: Mein Hello-World-Programm in ABAP
- Überblick über die notwendigen Aktionen
- ABAP-Programme anlegen und ändern: Hello-World-Programm
- Anzeigemodi für ABAP Editor und Hilfesystem
- Überblick über die notwendigen Aktionen
- Lektion 5: Datenbanktabellen und -strukturen
- Tabellen, Strukturen, Datentypen / Datenelemente + Domänen
- Adressbuch: eigene Tabelle auf Datenbank anlegen
- Tabellen, Strukturen, Datentypen / Datenelemente + Domänen
- Lektion 6: Ausblick: eigene Datenbankauswertung
- Block C: Grundlagen der ABAP-Programmierung
- Lektion 7: Vom algorithmischen Denken über Pseudocode zum Programm Algorithmisches Denken
- Pseudocode
- Daten + Befehle: EVA-Prinzip und funktionales Prinzip
- Grundlegende Anforderungen + Sprachbefehle, Notationen
- Compiler
- Pseudocode
- Lektion 8: Beispielszenario: vom Problem zum Algorithmus und Pseudocode
- Lektion 9: Deklarationen und einfachste Befehle
- Überblick: Entwicklungsumgebung
- Überblick: ABAP Objects
- ABAP-Typkonzept
- Syntax
- Deklarationen
- Berechnung von Ausdrücken
- Ein- und Ausgabebefehle
- Inaktive Sourcen
- Überblick: Entwicklungsumgebung
- Lektion 10: Verzweigungen, Schleifen und Standard-Funktionen
- Verzweigungen und Schleifen
- ABAP-Typen und -Strukturen
- Debugger
- Standard-Funktionen
- Features des ABAP-Editors
- Verzweigungen und Schleifen
- Lektion 11: System-Felder + Dictionary-Typkonzept
- Systemfelder
- Dictionary-Typkonzept
- Systemfelder
- Tabellenverzeichnis + Bildverzeichnis