Product Lifecycle Management
Das Kernelement für die digitalisierte Wertschöpfung

Noch keine Beurteilung
ISBN: 978-87-403-1177-8
1. Auflage
Seiten : 117
- Preis: 129,00 kr
- Preis: €13,99
- Preis: £13,99
- Preis: ₹250
- Preis: $13,99
- Preis: 129,00 kr
- Preis: 129,00 kr
KOSTENLOS downloaden in 4 einfachen Schritten...

Entdecken Sie das Lernpotenzial Ihrer Organisation
Unternehmens-eLibrary
Unsere Business Lösung für Weiterbildung
Das ist ein Premium eBook
Bookboon Premium - Erhalten Sie Zugang zu über 800 eBooks - ohne Werbeanzeigen
Erhalten Sie kostenlosen Zugang für einen Monat - und 800 andere Bücher mit dem Premium Abo. Sie können das Buch auch einzeln kaufen
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann €5,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann £4,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann ₹299 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann $3,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.


Entdecken Sie das Lernpotenzial Ihrer Organisation
Unternehmens-eLibrary
Unsere Business Lösung für Weiterbildung
User, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch
Über das Buch
Bewertungen
christoph burge ★★★★★
Gutes Buch für Studenten und (quer-) Einsteiger!
Beschreibung
Das vorliegende Handbuch soll Studenten aus allen Fachrichtungen und Interessenten einen Einstieg in das breite Themenfeld des Product Lifecycle Management (PLM) geben, welches sowohl für technische als auch betriebswirtschaftliche Disziplinen in Unternehmen an Bedeutung gewinnt.
Für "Industrie 4.0" als Initiative zur Digitalisierung traditioneller industrieller Wertschöpfung kann PLM ein systemischer Kernelement gesehen werden da es den Grundgedanken des Computer Integrated Manufacturings (CIM) beinhaltet.
PLM dient dazu, die Unternehmensdomänen Strategie, Organisation und Prozesse mit Hilfe von gekoppelten IT-Systemen auf eine integriertes und zielorientiert digitalisiertes Geschäftsmodell auszurichten.
Durch den durchgängigen Daten-/Informationsfluss können Verbesserungspotenziale in operativen Phasen Planung, Umsetzung, Überwachung und Verbesserung realisiert werden.
Damit soll es dem Leser ermöglicht werden, sich ein ganzheitliches Verständnis zu diesem zu entwickeln und damit das Nutzenpotenzial, welches durch PLM geschaffen werden kann für unterschiedlicheAnwendungsfälle beurteilen zu können.
Inhalt
- PLM aus der Sicht der Unternehmensdomäne „Strategie“
- Das Unternehmensmodell
- Die Unternehmensstrategie
- Entwicklung der PLM-Strategie
- Aktuelle Herausforderungen
- PLM aus der Sicht der Unternehmensdomäne „Organisation“
- Die Unternehmensorganisation
- Der Unternehmens-Lebenszyklus
- Der Technologie-Lebenszyklus
- Der Produktbegriff
- Das Produktmanagement
- Das Produktportfolio
- Product Lifecycle Management
- Aktuelle Herausforderungen
- PLM aus der Sicht der Unternehmensdomäne „Prozesse“
- Der Geschäftsprozess
- Das Geschäftsprozess-Modell
- Geschäftsprozess-Management
- Der Produktentstehungsprozess
- Aktuelle Herausforderungen
- PLM aus der Sicht der Unternehmensdomäne „Systeme & Daten“
- Informationsmanagement
- Verwaltung von Produktinformationen
- Das integrierte Daten- und Informationsmodell
- Die integrierte Systemarchitektur
- Aktuelle Herausforderungen
- Zusammenfassung
- Das integrierte Geschäftsmodell PLM
- Stärken und Potenziale des Product Lifecycle-Modells
- Nutzenpotenziale PLM
- Total Economic Impact (TEI)
- Ergebnisse aus Forschung und Praxis
- PLM als kontinuierliche Unternehmensaufgabe