- Vorwort
- Autorenverzeichnis
- Teil 1: Marketing-Implementierung
- Einleitung - Leistungspolitik
- Preispolitik
- Distributionspolitik
- Kommunikationspolitik
 
- Business Reengineering
- Kundenbindung- Einführung
- Inhalt und Bedeutung von Kundenbindung
- Kundenbindung und Kundenprofitabilität
- Inhaltliche Abgrenzung der Kundenbindung zu Kundenzufriedenheit und -loyalität
- Wirkungskette
- Messbarkeit und Beeinflussbarkeit
 
- Social-CRM - Einführung
- Social-CRM
- Best Practice
- Fazit
 
- Kernkompetenz-Management
- Efficient Consumer Response und CPRF - Efficient Consumer Response
- CPFR-Konzept
 
- No-Line Ansatz- Einführung
- RoPo-Effekt
- No-Line-Strategie
- Fazit
 
- Erfolgsfaktorenforschung - Überblick über Zielsetzung und Entwicklung der Erfolgsfaktorenforschung
- Methoden der Erfolgsfaktorenforschung
- Grundlegende Anforderungen an eine Erfolgsfaktorenstudie
- Ausgewählte Voraussetzungen der quantitativen Methoden
- Anwendung der Erfolgsfaktorenforschung in der Praxis
 
- Erfolgsfaktoren der Kommunikation in der Krise- Einführung
- Herausforderungen an Versicherungsunternehmen
- Krisenkommunikation
- Erfolgsfaktoren in der Krisenkommunikation
- Fazit
 
- E-Commerce – Potenziale zur Optimierung des virtuellen Einkaufserlebnisses    E-Commerce Einführung- Leistungspotenzial von E-Commerce
- Erfolg im E-Commerce messen
- Optimale E-Commerce-Anwendungen
- Entwicklungen und Trends im E-Commerce
- Zusammenfassung und Ausblick
 
- Social Media im Marketing-Mix der Versicherungsbranche - Aktuelle Branchenherausforderungen
- Social Media im Marketing-Mix
- Hürden bei der Implementierung
- Fazit und Ausblick
 
- Open Innovation - Produktinnovation im Unternehmen
- Open Innovation
- Produktinnovationsprozess
- Einbezug von Unternehmensexternen bei der Produktinnovation
- Wichtige Instrumente mit Anwendungsbeispielen aus der Unternehmenspraxis Zusammenfassung
 
- Design Thinking: Wie stelle ich die Kunden wirklich in den Mittelpunkt?
- Teil 2: Marketing-Controlling
- Einführender Überblick - Funktionen
- Organisatorische Einbindung
- Arten
- Schlussbetrachtung
 
- Frühwarnsysteme- Funktion von Frühwarnsystemen
- Strategische Frühwarnsysteme
- Operative Frühwarnsysteme
 
- Electronic Multi-Channel-Controlling
- Kundenbindungscontrolling
- Markenbewertung - Überblick
- Finanzorientierte Verfahren zur Markenbewertung
- Verhaltenswissenschaftliche Markenbewertung
- Integration verhaltens- und finanzwissenschaftlicher Modelle
 
- Risikomanagement - Früherkennungs- und Risikomanagementsystem mit Bezug zur digitalen Firma und dem digitalwirtschaftlichen Ökosystem
- Fazit
 
- Teil 3: Marketing-Recht
- Überblick über das Marketing-Recht - Einführung
- Rechtsrahmen einer Marketingplanung
- Rechtsrahmen eines Marketingmix
 
- Rechtsrahmen eines Entrepreneurial Marketing - Einführung
- Schutz der Geschäftsidee
- Wahl der Rechtsform
- Datenschutz
- Produkthaftung
- Preispolitik
- Kommunikationspolitik
 
- Rechtsrahmen eines internationalen Marketing
- Rechtliche Rahmenbedingungen eines Versicherungsmarketing - Einführung
- Ausgewählte Rechtsbereiche
- Endnoten
 
- Arbeitsrechtrahmen eines Marketing
 
         
            