Grundlagen des Produkt- und Preismarketings

- Preis: 75,50 kr
- Preis: €8,99
- Preis: £8,99
- Preis: ₹150
- Preis: $8,99
- Preis: 75,50 kr
- Preis: 75,50 kr
KOSTENLOS downloaden in 4 einfachen Schritten...

Unternehmens-eLibrary
Unsere Business Lösung für Weiterbildung
Das ist ein Premium eBook
Bookboon Premium - Erhalten Sie Zugang zu über 800 eBooks - ohne Werbeanzeigen
Erhalten Sie kostenlosen Zugang für einen Monat - und 800 andere Bücher mit dem Premium Abo. Sie können das Buch auch einzeln kaufen
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann €5,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann £4,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann ₹299 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann $3,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.


Unternehmens-eLibrary
Unsere Business Lösung für Weiterbildung
User, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch
-
Projektmanagement - Grundlagen Praxis der Planung und Steuerung
-
Wow-Marketing Mit dem WOW-Effekt mehr verkaufen
-
Der Produktrelaunch für die Praxis
-
100 Minuten Briefing Marktorientierte Strategie und Planung
-
60-Minuten-Briefing: Operatives Marketing
-
Praxiswissen Marketing
-
How to Write a Business Plan That Really Works
-
Erfolgreich ein Unternehmen gründen – aber wie!
Über das Buch
Beschreibung
Produkt- und Preismarketing sind entscheidende Erfolgsfaktoren der Absatzvorbereitung. Sie umfassen die Parameter der Produkt- und Programmgestaltung sowie der Preis- und Konditionengestaltung. Die relevanten Inhalte werden im Ansatz anspruchsvoller Praxis dargestellt und erläutert. Daher sind sie bestens geeignet zur Vorbereitung auf mündliche/schriftliche Prüfungen, für Hausarbeiten/Referate an anwendungsorientierten und wissenschaftlichen Hochschulen sowie bei Fort- und Weiterbildungseinrichtungen. Als Autor fungiert einer der erfolgreichsten Wissenschaftsautoren im deutschsprachigen Raum.
Über den Autor
Werner Pepels studierte nach Fachabitur und kaufmännischer Berufsausbildung Wirtschaft an der FH Niederrhein und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Duisburg mit Abschluss Dipl.-Betriebsw. und Dipl.-Kaufm. Danach war er zwölf Jahre als Kundenberater in internationalen Werbeagenturen für renommierte Markenartikler tätig. Dabei stieg er vom Trainee über die Stationen Kontakter, Etat-Direktor und Prokurist zum Geschäftsführenden Gesellschafter einer der seinerzeit größten rein deutschen Werbeagenturgruppen auf. 1989 wurde er zum Professor für Betriebswirtschaft, insb. Marketing, im Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Pforzheim berufen. Es folgte 1995 ein Ruf in gleicher Funktion an die neugegründete Fachhochschule Gelsenkirchen. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Fachaufsätze, Herausgeber diverser Sammelwerke und Lexika sowie mehrerer Schriftenreihen und gehört bei über 165.000 Exemplaren zu den bestverkauften Autoren seines Fachs im D-A-CH-Raum.
Inhalt
- Abkürzungsverzeichnis
- Über den Autor
- Erfolgsbedeutung des Produktmarketings
- Begriff und Abgrenzung
- Konzeptionelle Eckpfeiler des Produktmarketings
- Begriff und Abgrenzung
- Produktpolitik im Marketing
- Ideenfindung
- Forschung und Entwicklung
- Markttest
- Produktpflege
- Produktelimination
- Packung
- Kundendienst
- Qualität
- Gewerbliche Schutzrechte
- Ideenfindung
- Programmpolitik im Marketing
- Begriff und Abgrenzung
- Programmanalyse
- Programmstrategie
- Begriff und Abgrenzung
- Erfolgsbedeutung des Preismarketings
- Mechanik des Preis-Leistungs-Verhältnisses
- Erhöhung der Kaufwahrscheinlichkeit
- Wettbewerbsorientierte Preisgestaltung
- Preiselastizitäten als Kenngrößen
- Preisführerschaft und -folgerschaft
- Preiselastizitäten als Kenngrößen
- Nachfrageorientierte Preisgestaltung
- Elemente des Preisinteresses
- Hybrides Kaufverhalten
- Nachfrage- und Einkommenseffekte
- Kaufkraft als Preisbasis
- Elemente des Preisinteresses
- Betriebszielorientierte Preisgestaltung
- Preiskonstanz
- Preisvariation
- Preisinnovation
- Preiskonstanz
- Verringerung der Preistransparenz
- Preislinien
- Preisbaukästen
- Preisbündelung
- Yield Management
- Preislinien
- Interne Steuerungsfunktion des Preises
- Preispolitischer Ausgleich
- Lenkpreise
- Marktstörungen
- Preispolitischer Ausgleich
- Administrierte Preissetzung
- Literaturhinweise