Dr. Thomas C. Zerres ist Professor für Zivil- und Wirtschaftsrecht an der Hochschule Konstanz. Zuvor lehrte er 15 Jahre an der Hochschule Erfurt. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind das Zivilrecht, das Handels- und Gesellschaftsrecht, das Marketingrecht und das Europäische Privatrecht.
Die vorliegende Abhandlung stellt die Grundlagen der juristischen Arbeitsmethodik vor. Nach einer Einführung zu den juristischen Tätigkeiten und wichtigen (vornehmlich privatrechtlichen) Rechtsgebieten wird die juristische Arbeitsmethodik dargestellt. Im Einzelnen geht es um die Arbeitsschritte, den Aufbau eines juristischen Gutachtens und die Anspruchsprüfung. Zielgruppen sind in erster Linie Studierende von Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und anderen Bildungseinrichtungen.
Dr. Thomas C. Zerres ist Professor für Zivil- und Wirtschaftsrecht an der Hochschule Konstanz. Zuvor lehrte er 15 Jahre an der Hochschule Erfurt. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind das Zivilrecht, das Handels- und Gesellschaftsrecht, das Marketingrecht und das Europäische Privatrecht.
Die vorliegende Abhandlung stellt die Grundlagen der juristischen Arbeitsmethodik vor. Sie gibt in diesem Rahmen einen Überblick über wichtige (vornehmlich privatrechtliche) Rechtsgebiete. Sie wendet sich in erster Linie an Studierende von Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien und anderen Bildungseinrichtungen, die sich während ihres Studiums mit zivilrechtlichen Fragestellungen zu befassen und für Prüfungen die Grundprinzipien zur Fallbearbeitung anzuwenden haben.
Konstanz, im Januar 2015
Thomas Zerres