Sind Persönlichkeitstests geeignet, um die Persönlichkeit einer Person, seinen „Typ“, ermitteln zu können? Wie macht sich die Persönlichkeit bemerkbar? Und wie verhält es sich dabei mit gesellschaftlichen und geschlechtstypischen Anforderungen von außen? Was kann man sich unter Persönlichkeitsentwicklung vorstellen? Kann man beispielsweise zu einem anderen Typ werden? Was bedarf es, um sich innerhalb einer Gemeinschaft selbstverwirklichen zu können?
In diesem Beitrag erhalten Sie eine „innere Landkarte“, um sich orientieren zu können, und mögliche Antworten auf diese Fragen zu finden.
Über den Autor
Von Mittelstand bis Großkonzerne: Über 25 Jahre Beratungserfahrung als (Investment-) Banker und B2B-Key-Account- und Vertriebsmanager.CEO einer mittelständischen Großhandels- und Logistikfirma.
Coach, Business Coach, Lehrbeauftragter der Fachhochschule Schmalkalden (Personalmanagement, Kommunikation).
Seit 2011 selbstständig als Unternehmer-Sparringspartner & Co-CEO auf Zeit:
Abläufe-Aufeinander-Abstimmer