Kategorien Preise Unternehmen
home.book.professional_ebook

Erfolgserprobte Fragetechniken

für Recruiting-Interviews

53
Sprache:  German
Interviews sind das im Recruiting das zentrale Instrument für die Personalauswahl. Dieses eBook behandelt die wichtigsten Fragetechniken und geht auf viele andere Erfolgsfaktoren ein.
Professional Plus Mitgliedschaft 30 Tage gratis, danach $8.99/Monat
Zugriff auf das Buch in unserem eReader; keine Werbung im Buch
Beschreibung
Inhalt

Interviews sind das im Recruiting das zentrale Instrument für die Personalauswahl. Dieses eBook behandelt die wichtigsten Fragetechniken und verrät, wie man interessante Mehrinformationen gewinnt und was gute Kandidaten-Antworten auszeichnet. Fragetechniken entscheiden, wie ehrlich Antworten sind, sie helfen Mehrinformationen zu gewinnen und gehemmte Mitarbeiter zu aktivieren. Gesprächsteilnehmer und ihre Rollen und die Rolle des Interviewers sind weitere Themen, die helfen, von Kandidaten substanzielle Antworten zu erhalten.

Über den Autor

Marco De Micheli ist Autor und Verlagsleiter des PRAXIUM-Verlags, der sich auf Praxisbezug und Umsetzbarkeit von Fachinformationen für die Mitarbeiterführung und das Personalwesen fokussiert. Er wurde in zahlreichen HR- und Führungspositionen mit HR-Projekten konfrontiert und verfügt über eine reichhaltige Praxiserfahrung. Er hat im Verlag selbst nebst diesem eBook mehrere Bücher zu den Themen Mitarbeitergespräche und Kommunikation verfasst. Sein neuestes Werk behandelt das Thema Content Marketing.

  1. Zum Autor 
  2. Gesprächsteilnehmer und deren Rollen 
    1. Kandidaten für führende Positionen 
    2. Ein oder mehrere Gesprächspartner?
    3. Das Dreiergespräch
    4. Vorteile und Nachteile für den Kandidaten
    5. Ein Interviewer und ein oder mehrere Zuhörer 
    6. Miteinbezug des momentanen Stelleninhabers 
    7. Authentische Aufgabenschilderung aus Praxissicht 
    8. Mehr Sicherheit bezüglich Teameignung
    9. Vorstellung des gesamten Teams und des Arbeitsplatzes 
  3. Die wichtigen Fragearten 
    1. Offene und geschlossene Fragen 
    2. Informationsfrage 
    3. Alternativfragen 
    4. Reflexionsfragen 
    5. Bewertungsfragen 
    6. Indirekte Frage 
    7. Verhaltensbezogene Fragen 
    8. Motivierende Frage 
    9. Kontroll- und Bestätigungsfragen 
    10. Mehrfachfragen 
    11. Unterschiedsfragen 
    12. Selbsteinschätzungsfragen 
    13. Projektive Fragen 
    14. Rhetorische Frage 
    15. Hypothetische Fragen 
    16. Auswahlfragen
    17. Situative Fragen 
    18. Nachfragen 
    19. Skalenfragen 
    20. Überblicksfragen 
    21. Zirkuläre Fragen 
    22. Spiegelfragen 
    23. Ressourcenfragen 
    24. Stressfragen 
    25. Biografische Fragen 
    26. Systematik in Handlungs- und Situationsfragen 
    27. Beispiele von Handlungs- und Situationsfragen 
    28. Mit Vorsicht einzusetzende Fragearten 
  4. Fragen zur Gewinnung von Mehrinformationen 
    1. Die Klärung 
    2. Klarstellung von Widersprüchen 
    3. Wiederholung 
    4. Interpretierende Verstärkung 
    5. Erweiterung und Vertiefung 
    6. Technik der neutralen Reaktion 
    7. Systematik von Folge- und Vertiefungsfragen 
    8. Beispiele von Folge- und Vertiefungsfragen 
    9. Fragen und Prioritäten von Kandidaten 
    10. Erwartungen an Stelle und Aufgaben 
    11. Selbstbild und Sozialkompetenzen 
    12. Dialogfähigkeit und Neugier 
    13. Unangebrachte Fragen 
    14. Niveau und Prioritäten der Fragen 
    15. Proaktives selbstbewusstes Verhalten 
    16. Motivierbarkeit und Menschenbild 
    17. Gute und kluge Fragen von Bewerbern 
  5. Was zeichnet gute Kandidaten-Antworten aus? 
    1. Differenziertheit 
    2. Authentizität 
    3. Courage und Ehrlichkeit 
    4. Individualität 
    5. Konkretisierungsgrad 
    6. Nachfragen 
    7. Überzeugungsstärke 
    8. Substanz und Gehalt 
    9. Ausführlichkeit und Detaillierungsgrad 
    10. Gutes Zuhören im Dialog 
    11. Keine übermässige Ich-Betonung 
    12. Emotionale Intelligenz 
    13. Beurteilung der Antwortqualität von Bewerbern 
    14. Einsatz von Fallbeispielen in Interviews 
    15. Arten von Case Studies  
    16. Die Bewertung von Case Studies  
    17. Breite Palette möglicher Kompetenzprüfungen  
    18. Wahl der Fallbeispiele ist besonders wichtig 
    19. Fallbeispiele: Relevante Anforderungen prüfen 
    20. Konkrete Themen und Fragestellungen von Fallbeispielen 
    21. Fremdsprachenkenntnisse 
    22. Sorgfältiger und bedachter Einsatz  
    23. Nachteile und Relativierungen 
    24. Weitere Möglichkeiten situativer Bausteine 
    25. Elevator-Pitch 
    26. Rollenspiele 
    27. Arbeitsproben und Aufgaben 
    28. Aufgabenverteilung für ein Vorstellungsgespräch
    29. Übersicht von Aufgaben und Verantwortungszuordnungen
    30. Das PRAXIUM-Verlagsprogramm
  6. Bezugsquellen 
Über den Autor/die Autorin
Marco

Marco De Micheli