Der elektronische Handel wird inzwischen durch eine große Zahl unterschiedlicher Lösungen unterstützt. Von kostenlosen Freeware-Programmen bis hin zu Komplettlösungen für die Verkaufsabwicklung stehen zahlreiche Alternativen zur Auswahl. Obwohl diese Anwendungen zumeist noch an die individuellen Voraussetzungen angepasst werden müssen, kann, wer es wirklich eilig hat, innerhalb weniger Tage mit dem Verkauf beginnen. Dennoch ist es empfehlenswert, sich ausführlicher Gedanken zu machen. Um eine optimale Entscheidung Ihres Shopsystems zu fällen, sollten Sie sich von Vorneherein auch folgende Aspekte in Ihre Überlegungen einbeziehen:
- Wie sieht Ihr Angebot aus? Welche Produkte wollen Sie im Internet verkaufen? Welches Geschäftsmodell wollen Sie verfolgen? Nichtstandardisierte Dienstleistungen und wenige, spezielle Produkte erfordern beinahe nur eine E-Mail-Adresse oder ein Bestellformular und einige erläuternde Seiten im WWW. Breite Produktpaletten hingegen legen den Einsatz eines Shopsystems nahe, für die es ganz unterschiedliche Lösungen gibt.
- Wie sieht Ihr Vertriebsweg aus? Welche Vertriebswege können Sie nutzen? Handelt es sich um Software, die der Kunde direkt nach Vertragsabschluss über das Internet bekommt? Ist es eher ein klassisches Versandprodukt, das der Kunde per Nachnahme oder gegen Rechnung erhält? Oder ist es eine Dienstleistung, die über das Internet erbracht wird? Oder verfolgen Sie einen Multichannel-Ansatz in Off- und Online-Geschäft?
- Welches sind Ihre Produkte? Wie viele Produkte bieten Sie an? Lässt sich das Angebot auf wenigen Seiten präsentieren oder ist ein Produktkatalog angebracht? Haben Sie eine Abteilung, die die Webseiten erstellt oder brauchen Sie externe Designer?
- Welche Schnittstellen benötigen Sie? Haben Sie schon ein elektronisches Warenwirtschafts- und/oder Clearingsystem im Haus? Wie viele Bestellungen erwarten Sie über das Netz? Sind es nur wenige, könnten die Bestellungen z.B. per E-Mail bei Ihnen eintreffen und dann per Hand weiter bearbeitet werden.
- Was müssen Sie hinsichtlich Bezahlung und Online-Recht beachten? Welche Zahlungssysteme möchten Sie akzeptieren? Den klassischen Weg? Kreditkartennummer gegen Ware? Nur per Nachnahme? Welche Rechtsaspekte sind wichtig beim elektronischen Handel?
Bei der Beantwortung der Frage, welche Software-Lösungen hinsichtlich Ihrer individuellen Anforderungen geeignet sind, wird Ihnen dieses Buch weiterhelfen, indem es Ihren Entscheidungsprozess von der Auswahl von Domain und Provider über das Design bis hin zur Auswahl des geeigneten Shop-Systems und der passenden Bezahlsysteme Schritt für Schritt leitet und mit zahlreichen Cases beispielhaft Anregungen für eigene Gestaltungsideen liefert.