Die wichtigsten 100 Personalmanagement-Kennzahlen

Noch keine Beurteilung
ISBN: 978-87-403-1708-4
1. Auflage
Seiten : 55
- Preis: 75,50 kr
- Preis: €8,99
- Preis: £8,99
- Preis: ₹150
- Preis: $8,99
- Preis: 75,50 kr
- Preis: 75,50 kr
KOSTENLOS downloaden in 4 einfachen Schritten...

Entdecken Sie das Lernpotenzial Ihrer Organisation
Unternehmens-eLibrary
Unsere Business Lösung für Weiterbildung
Das ist ein Premium eBook
Bookboon Premium - Erhalten Sie Zugang zu über 800 eBooks - ohne Werbeanzeigen
Erhalten Sie kostenlosen Zugang für einen Monat - und 800 andere Bücher mit dem Premium Abo. Sie können das Buch auch einzeln kaufen
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann €5,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann £4,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann ₹299 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann $3,99 p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.
- Kostenloses 30-Tage Probeabo. Dann 39,99 kr p. M.


Entdecken Sie das Lernpotenzial Ihrer Organisation
Unternehmens-eLibrary
Unsere Business Lösung für Weiterbildung
User, die diesen Artikel angesehen haben, sahen auch
-
Der Business-Coaching Kompass
-
Optimierungoptionen Bei Messen und Veranstaltungen Messen und Veranstaltungen in der Praxis: Teil 2
-
Messen und Veranstaltungen in der Praxis Geld wert oder Geld weg?
-
Arbeitszeugnis-Textbausteine für Führungskräfte
-
Checklisten zur betrieblichen Weiterbildung
-
Arbeitshilfen und Tools für das Gehaltsmanagement
-
Mitarbeiterführung und Unternehmenskultur
-
KMU: Erfolgsfaktoren für den Mittelstand
Über das Buch
Beschreibung
Das vorliegende E-Book hilft Ihnen, ein Kennzahlensystem aufzubauen oder ein bestehendes zu optimieren. Die Hauptmerkmale und wichtigsten Aufgabenstellungen eines systematischen und erfolgreichen Personalcontrollings und die konkreten HR-Einsatzbereiche kommen genauso zur Sprache wie in der Praxis oft gemachte Fehler, die "Musts", die über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Auch die Möglichkeiten, im Unternehmen die notwendige Akzeptanz und gewünschtes Engagement zu erreichen, werden genannt.
Inhalt
- Die Bedeutung von Kennzahlen im Personalwesen
- Abbildung der Personal-Realität im Unternehmen
- Aufgaben und Schwerpunkte des Controllings
- Wertedefinition für ein Ampel-Überwachsungssystem
- Die Hauptmerkmale eines Controllingsystems
- Funktionen des Controllings
- Aufgabenstellungen des Personalcontrollings
- HR-Einsatzbereiche und Analysefelder
- Abbildung der Personal-Realität im Unternehmen
- Grundlagen und Prinzipien zu Kennzahlen
- Der Zweck und Themenbereiche von Kennzahlen
- Was wird wann, womit und wie verglichen?
- Benchmarks mit Betrieben und Branchen
- Informationsbereitstellung in Reportings
- Kennzahlen-Arten
- Der Zweck und Themenbereiche von Kennzahlen
- Wichtige Voraussetzungen und Regeln
- Voraussetzungen für leistungsfähige Kennzahlensysteme
- Vorsichtige und durchdachte Interpretationen
- Kennzahlen können auch Chancen aufzeigen
- Professionelles Berichtswesen
- Gefahren und Risiken
- Voraussetzungen für leistungsfähige Kennzahlensysteme
- Ablauf beim Aufbau eines Kennzahlensystems
- Festlegung des Systems und der Ziele
- Datenmaterial, Erhebung und Analyse
- Vorgehen beim Eruieren von Kennzahlen
- Beispiel eines Kennzahlensystems als HR Cockpit
- Festlegung des Systems und der Ziele
- Fallbeispiel Kennzahleneinführung in Unternehmen
- Ziele, Planung und Vorgehen
- Kennzahlenmodell der Checkit AG
- Kennzahlen-Musterblatt der Checkit AG
- Ziele, Planung und Vorgehen
- Checkliste wichtiger Kennzahlen
- Produktivität und Leistung
- Personalrekrutierung
- Personalentwicklung
- Lohn- und Personalkosten
- Personalführung
- Personalstruktur
- Personalbedarfsbestimmung
- Personalfreisetzungen
- Produktivität und Leistung