Kategorien Preise Unternehmen
Kostenloses Lehrbuch

Allgemeine Ökologie

Einführung in aktuelle Fragen der Ökologie für Studierende

154
Sprache:  German
Dieses Buch deckt den Bedarf nach einem kurzen Lehrbuch der Ökologie für Universitätsstudenten ohne spezielle biologische Kenntnisse.
Kostenlose PDF-Lehrbücher herunterladen oder online lesen. Weniger als 15 % Werbeeinblendungen
Business Abonnement kostenlos für die ersten 30 Tage , dann $5.99/mo
Beschreibung
Inhalt

Dieses Buch wurde geschrieben, um den Bedarf nach einem kurzen Lehrbuch der Ökologie nachzukommen, und richtet sich an Studenten ohne spezielles biologisches Wissen. Das Buch beschreibt die Grundzüge der modernen Ökologie. Beispiele für behandelte Themen sind: Energieflüsse in Nahrungsketten und Ökosystemen, biogeochemische Kreisläufe, Bevölkerungswachstum und -regulierung, Artenvielfalt und ökologische Sukzession. Zusätzlich werden die Struktur und Funktion von drei wichtigen Ökosystemen behandelt, nämlich Ozeane bzw. Meere, die Seen und die Wälder. Der Text wird durch anschauliche Abbildungen ergänzt. Das Buch befasst sich nicht speziell mit Umweltverschmutzung und Umweltproblemen, die im Bewusstsein vieler Menschen fast gleichbedeutend mit Ökologie sind. Viele dieser Themen werden aber angesprochen und so schafft das Buch die Grundlagen für ein basales Verständnis vieler heute dringender Umweltprobleme.

Über den Autor

Hans Ulrik Riisgård arbeitete 6 Jahre lang (1977-1983) als Biologe für die Dänische Umweltschutzbehörde in der Abteilung für Meeresverschmutzung, wo er die Miesmuschel als Indikatororganismus nutzte um Studien zur Eutrophierung und Quecksilberbelastung im Limfjord durchzuführen. Er promovierte und habilitierte in den Jahren 1979 und 1982 an der Universität Kopenhagen. 1983 wurde er als Lektor an der Universität von Süddänemark (früher: Universität Odense) beschäftigt und hält seitdem Vorlesungen in Allgemeiner Ökologie und Meeresbiologie. Seit 2008 ist Hans Ulrik Riisgård Professor der Meeresbiologie und hat im Lauf der Jahre viele Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten betreut. Seine Forschung umfasst in erster Linie filtrierende marine Invertebraten mit den Schwerpunkten Bioenergetik, Mechanismen zur Partikelaufnahme, Populationsfraßraten benthischer Filtrierer, Prädationsdruck von Quallen und Rippenquallen, Muscheln als Verschmutzungsindikatoren, Umweltprüfung und Aufnahme von Umweltgiften in das Nahrungsnetz. Neben seinem praktischen Engagement für Umweltangelegenheiten hat er mittlerweile über 160 wissenschaftliche Artikel in internationalen Zeitschriften und mehr als 50 populärwissenschaftliche Beiträge auf Dänisch veröffentlicht, die auf aktuelle Themen wie Ölverschmutzung, Schwermetallbelastung, Sauerstoffzehrung, Eutrophierung, die globale Erwärmung, den Rückgang der Ozonschicht oder das Massenauftreten von Quallen hinweisen.

Über den Übersetzer

Prof. i.R. Dr. Klaus Hubert Hoffmann war bis 2012 Inhaber des Lehrstuhls für Tierökologie I an der Universität Bayreuth. Nach seinem Studium für das Lehramt an Gymnasien in den Fächern Biologie, Chemie und Erdkunde an der Friedrich-Alexander-Universität ErlangenNürnberg wurde er 1973 zum Dr. rer.nat. am Institut für Tierökologie und Tierphysiologie der FAU Erlangen-Nürnberg promoviert. Nach einer Postdoktorandenzeit am Scripps Institution of Oceanography der University of California, San Diego im Jahre 1974 war Prof. Hoffmann bis 1978 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zoologie der Universität ErlangenNürnberg und habilitierte sich 1977 für das Fach Zoologie. 1978 nahm Prof. Hoffmann einen Ruf auf eine Professur für Allgemeine Zoologie an der Universität Ulm an. 1990 übernahm er eine mehrmonatige Gastprofessur an der University of Kuweit und erhielt im gleichen Jahr den Merckle Forschungspreis. 1994 folgte Prof. Hoffmann einem Ruf auf den Lehrstuhl für Tierökologie I an die Universität Bayreuth. Von 1997 bis 1999 hatte er das Amt des Dekans der Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften der Universität Bayreuth inne.

  • Vorwort
  1. Ökologie und Ökosysteme
    1. Ökologie und Biosysteme
    2. Ökosystemkonzept 
  2. Energiefluss in Ökosystemen
    1. Sonnenstrahlung und globales Energiegleichgewicht
    2. Primärproduktion und Produktivität 
    3. Nahrungsketten 
    4. Bioenergetik 
    5. Ökologische Wirkungsgrade 
    6. Bioakkumulation von Schadstoffen 
  3. Biogeochemische Kreisläufe 
    1. Nährstoffzyklen im Sediment und in der Atmosphäre
    2. Der Kohlenstoffkreislauf 
    3. Der Stickstoffkreislauf
    4. Der Schwefelkreislauf 
    5. Der Phosphorkreislauf 
    6. Der Wasserkreislauf
  4. Populationsökologie
    1. Regulation der Populationsdichte
    2. Populationswachstum und mathematische Modelle
  5. Artendiversität
    1. Übergangszonen und Randeffekte
    2. Inselbiogeografie 
  6. Ökologische Sukzession 
    1. Autogene Sukzession
    2. K- und r-Strategen 
    3. Allogene Sukzession 
    4. Klimax Ökosysteme 
    5. Sukzession im “Raum” (Zonierung) 
    6. Die Biosphäre als Ökosystem 
    7. Komplexität und Stabilität von Ökosystemen 
    8. Ökosystemmodelle und Wachstumsgrenzen 
  7. Marine Ökosysteme 
    1. Das offene Meer
    2. Marine Flachwassergebiete 
  8. Ökosystem Stillgewässer (Süßwassersee) 
    1. Temperaturschichtung in Seen 
    2. Jahreszeitliche Veränderungen in Seen
  9. Waldökosysteme 
    1. Nahrungsketten in Wäldern 
    2. Humus und Nährstoffbalance 
  • Literatur 
  • Anhang 
  • Index 
Über den Autor/die Autorin
Hans

Hans Ulrik Riisgård, übersetzt von Prof. Klaus H. Hoffmann